Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kölner Braun hat nach 0 Millisekunden 142 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0707, Farben und Farbwaaren Öffnen
Eisenoxydfarben, wie Russischbraun oder Sammetbraun ersetzt. Kastanienbraun. Eine dunkelgebrannte, thonhaltige Eisenoxydfarbe von schöner Nüance, sehr geeignet für Fussbodenanstrich. Kölner Braun. Eine dem Kasseler Braun ähnlich zusammengesetzte
86% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0951, von Kölner Braun bis Kolokasie Öffnen
951 Kölner Braun - Kolokasie. aber nur 40,000 Einw., unter denen 2500 der Geistlichkeit angehörten. Beim Ausbruch der französischen Revolution war in K. der Boden für eine revolutionäre Erhebung hinreichend bereitet. Mit Jubel wurden
32% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0029, von Kings bis Koriander Öffnen
. Glas . Kochenillestaub , s. Kochenille . Kölner Braun , s. Umbra . Kölner Geschirr
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0709, Farben und Farbwaaren Öffnen
geformt als Kugel-Umbra in den Handel. Kölnische Umbra, zuweilen auch Kölner Erde genannt, hat nur in der Farbe einige Aehnlichkeit mit der echten, ist im Uebrigen, gleich dem Kasseler Braun, nur eine fein geschlämmte, erdige Braunkohle
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0479, von Schmitzberger bis Schneider Öffnen
473 Schmitzberger - Schneider. ren zu Köln, war Schüler des Städelschen Instituts in Frankfurt, bildete sich aber in der Folge mehr nach den Meistern
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0598, von Umbra bis Unterschwefligsaures Natron Öffnen
. Die von letzterem Fundorte ist ein kastanienbrauner Eisenocker mit muscheligem Bruch. - Andrer Art ist die kölnische U., Kölner Braun, Kesselbraun etc., die gar nicht rein mineralischen Ursprungs, sondern eine erdige, schön dunkelkaffeebraune
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0555, von Steinzeug bis Sternanis Öffnen
im Trierschen, zu Steinau in Hessen. Manche Waren haben sich aus alter Zeit bis heute erhalten, so das beliebte zart graue Kölner Geschirr, die in Bayern noch gebräuchlichen Bierkrüge mit smalteblauen Verzierungen, das braune Bunzlauer Geschirr. Letzteres
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0705, von Geißbart bis Geißeltierchen Öffnen
^-Luckle genannt wird, vor (s. Fig. 2). Geitzblattschwärmer, s. Widderchen. Geißel, Schlagwaffe, s. Morgenstern. Geisfel, Johannes vou, Kardinal und Erzbischof von Köln, geb. 5. Febr. 1796 zu Gimmeldingen (Rheinpfalz), studierte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0460, von Braunfels bis Braunkohle Öffnen
oder Klees in große Haufen, wodurch das Futter eine braune Farbe und einen aromatischen Geruch annimmt. Braunit, ein in kleinen tetragonalen, dem regulären Oktaeder sehr ähnlichen Pyramiden krystallisierendes Mineral von eisenschwarzer Farbe
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0080, von Hermes (Georg) bis Hermes Trismegistus Öffnen
der Bifchöfe von Culm, Erm- land und Trier beherrschten; seit 1833 besaß die Schule in der Bonner "Zeitschrift für Philosophie und kath. Theologie" ein eigenes Organ. H. blieb zu Lebzeiten und solange der Erzbischof Spiegel von Köln den Hermesianismus
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0897, von As bis Asarhaddon Öffnen
holländ. Troymark oder 246,0839 g à 48,063 mg. 20,80592 As = 1 g. 4020 Kölner oder deutsche Dukatenas (à 1/60 des Dukaten-Rauhgewichts, das As der deutschen Goldwagen) = 1 alte Kölner Mark oder 233,8123 g à 58,162 mg. 4420 sächs. Dukatenas à 1/66 des
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0095, von Tausch bis Litteratur Öffnen
Sie ein diesbezügliches Inserat. Für den Briefwechsel eignet sich Ihre Frage nicht. An Fr. R. in H. Steppdecken. Frau Senn, Richtersweil a. See, würde Ihnen die Arbeit besorgen. E. M. An Fr. E. W. in Thumringen. Braune Flecken. Wenden Sie sich an
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0861, Sachregister Öffnen
700. - grün 706. - ultramarin 700. Kochsalz 478. Kölner Braun 694. - Erde 710. Kolanuss 197. Königsblau 700, 701. - gelb 690. - roth 693. Königskerzenblumen 166. Königswasser 421. Körnerlack 234. Kokkelskörner 176. Kokosbutter 327
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0431, von Hermes (Personenname) bis Hermes Trismegistos Öffnen
einnahmen. Solange der Erzbischof Spiegel von Köln lebte, blieb der Hermesianismus unangefochten; nach dessen Tod 1835 jedoch verdammte ein päpstliches Breve vom 26. Sept. denselben als ketzerisch; der neue Erzbischof, Droste zu Vischering (s. d
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0535, von Brutus, schläfst du? bis Bruyne Öffnen
Holz, wird beim Liegen an der Luft dunkler, zuletzt schwarzbraun und ist als Material zu Tabakspfeifen besonders in Frankreich sehr geschätzt. Bruyn (spr. breun), 1) Bartholomäus, Maler, geb. 1493 zu Köln, bildete sich nach dem Kölner Meister vom Tod
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0912, von Deutsch-Landsberg bis Deutz Öffnen
Volkes (Berl. 1886); G. Freytag, Bilder aus der deutschen Vergangenheit (15. Aufl., Leipz. 1884, 4 Bde.); K. Braun, Bilder aus der deutschen Kleinstaaterei (das. 1869, 2 Bde.; neue Folge, Berl. 1870, 2 Bde.). Die Frage über die Bedeutung des alten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0711, von Lerche bis Lerchenfeld Öffnen
711 Lerche - Lerchenfeld. sind braun, der Fuß gelbbräunlich. Sie bewohnt ganz Europa und Mittelasien und ist bei uns vom Februar bis Spätherbst im allgemeinen häufiger als der Sperling. Im Winter weilt sie in Südeuropa und Nordafrika
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0609, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
; Louis Braun (1884, Panorama, Köln); bei Wagram - Bellangé (Versailles, M.); bei Waterloo - Bellangé (Versailles, M.); Northen; s. auch »Kürassiere von Waterloo«; bei Weißenburg - Louis Braun (München, Panorama); bei Wien, s. »Türkenschlacht«; bei
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0100, von Canon bis Canton Öffnen
auf einem Fuchs mit Roon, Bismarck und Moltke (1872, Museum in Köln), Kaiser Wilhelm auf einem Braunen mit Moltke (1873, im Besitz des Kaisers) und (1879) für den sogen. Intormentissaal des Potsdamer Schlosses der Gründer der preußischen Armee, Friedrich Wilhelm
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0159, von Gerberwolle bis Gerbsäuren Öffnen
159 Gerberwolle - Gerbsäuren. sien 1772) und "Historia nigrae silvae" (Köln 1783-88, 3 Bde.), hat er sehr verdienstvolle Beiträge zur Geschichte der Musik geliefert in den Werken: "De cantu et musica sacra" (St. Blasien 1774, 2 Bde.); "Vetus
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0471, von Osmerus bis Osnabrück Öffnen
mit Chlorammonium ein kristallisierbares, schwer lösliches, braunes Doppelsalz bildet. Überosmiumsäureanhydrid OsO4 ^[OsO_{4}] bildet farblose Prismen, riecht höchst stechend (daher der Name O., v. griech. osmē, Geruch), wirkt äußerst heftig entzündend
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0940, von Turma bis Turmalin Öffnen
findet. Unter die sowohl durch den Adel ihrer Bauart als die Höhe ihrer Helme ausgezeichneten Turmbauten gehören unter andern die Münster und Kirchen zu Köln, Straßburg, Freiburg, Wien, Magdeburg, Marburg, Regensburg, Nürnberg, Trier, Antwerpen, Brüssel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0626, von Raschdorff bis Rasiermesser Öffnen
. Oppeln, besuchte 1844-47 die Bauakademie in Berlin und wurde 1853 Stadt- baumeister in Köln. Hier restaurierte er mehrere Kirchen sowie das Rathaus, lieserte den Plan zum Umbau des Gürzenich, leitete mit Fclten den Bau des Wallraf-Richartz-Museums
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Elsholtz bis Elster Öffnen
, erhielt hier seine Bildung, trat 1813 als Freiwilliger ins Heer, erhielt 1816 die Stelle eines Regierungssekretärs in Köln, machte zu Anfang der 20er Jahre größere Reisen und wurde 1827 mit dem Titel eines Legationsrats zur Leitung des gothaischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Ravana - Cormon (1875). Todesgang Andreas Hofers - Defregger (Königsberg, M.). Todesritt der Brigade Bredow bei Mars la Tour - L. Braun (Panorama, Köln). Tod Gustav Adolfs bei Lützen - W. Räuber (1886). Tod Leonardos da Vinci - Jul. Schrader
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Malherbe bis Mannfeld Öffnen
595 Malherbe - Mannfeld. Unterwelt, die - v. Cornelius (München, Glyptothek). Urkunde, die - Paudiß (Dresden, M.). Ursula, St. - Carpaccio (Venedig, Akademie); Meister Stephan (Kölner Dombild, und Köln, M.); Memling (Brügge, Johannishospital
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0765, von Remagen bis Rembrandt Öffnen
Ahrweiler des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, am linken Rheinufer, an den Linien Köln-Bingerbrück und R.-Adenau (41,6 km) der Preuß. Staatsbahnen, ist Dampferstation und hat (1890) 3218 E., darunter 222 Evangelische und 50 Israeliten, Post zweiter Klasse
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0532, von Schmalkaldischer Krieg bis Schmalspurbahnen Öffnen
Negensburger Reichs' tag freilich nur insgeheim erteilten Zusicherungen die Protestanten zu beruhigen suchte. Ja Karl duldete sogar, dasi Herzog Heinrich der Jüngere von Braun- schweig - Wolfenbüttel von den Bundesgenossen im Aug. 1542 aus seinem Lande
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0612, von Fay (Theodor Sedgwick) bis Fayence (Halbporzellan) Öffnen
610 Fay (Theodor Sedgwick) - Fayence (Halbporzellan) Richartz in Köln), Scklußscene aus Goethes "Faust", Ronieo und Julia (1846 in Paris gemalt). Später malte er ausschließlich Darstellungen aus dem ital. Volksleben mit besonderer Betonung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0383, von Preßkohlen bis Preßluftgründung Öffnen
eignen sich nur die mildern und erdigen Braunkohlen der sächs.-märk. Forma- tion und die Kohlen des linken Rheinufcrs zwischen Köln und Enskirchen, während die böhm. Braun- kohlen für diesen Zweck untauglich sind. Der Heiz- wert
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0681, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Arnim - Anton Herrmann, Budapest Arnold - Arnold Hirtz, Köln Arnold, Hans - B. v. Bülow, geb. Eberty, Straßburg i. E. Arona, Juan de - Pedro Paz Soldan y Unanne, Peru Arouet, I. M. - Ernst Hermann, Baden-Baden Arpi, Ernst - Ernst
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0182, von Kreibitz bis Kreideformation Öffnen
., die als Malerfarbe und zum Putzen dient. Sehr schön ist die K. von Möen, Köln und Bologna. Die K. von Rügen heißt auch Breslauer K. Legt man K. in Wasserglas (kieselsaures Natron), so findet Zersetzung statt; die K. überzieht sich infolge davon
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0102, von Dynamit bis Ebonit Öffnen
in Köln als "echt" in den Handel gebracht wird, besteht aus einer Auflösung verschiedner ätherischer Öle in feinsten Sprit. Hauptsächlich sind es die Öle von Pomeranzen, Bergamotten, Zitronen, Limetten, Neroli, Rosmarin und Lavendel, die hierzu
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0554, von Steinkohle bis Steinzeug Öffnen
brennt sich, je nach der Thonsorte, entweder ganz weiß, oder öfter grau, bläulich, braun etc. Man gibt ihr aber auch bestimmte Farbentöne durch Zusatz von Eisen- und andern Metalloxyden, welche dann zugleich als Flußmittel dienen; andre, nicht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0084, von Acheiropita bis Achenbach Öffnen
und violett-purpurner Spindel, in Südafrika, und die Zebraschnecke ( A. Zebra Lam. ), weiß, mit welligen, braunen und roten Linien und Längsstreifen und mit weißer Spindel, auf Madagaskar
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0091, von Achteck bis Achtyrka Öffnen
Maximilian II. Emanuel und dessen Bruder, den Kurfürsten von Köln, welche auch nach dem 1702 an Frankreich erklärten Reichskrieg Bundesgenossen dieser Macht blieben. Gegen den freien, nicht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0081, von Dorn bis Dornach Öffnen
von England", zur Aufführung. Im J. 1843 als städtischer Kapellmeister nach Köln berufen, war er hier als Konzertdirigent und Lehrer für Komposition, Gesang und Klavierspiel thätig, gründete 1845 die Rheinische Musikschule und dirigierte 1844 und 1847
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0610, von Emsdetten bis Emulsin Öffnen
, die Zusammenkunft der Abgeordneten der Erzbischöfe von Mainz, Trier, Köln und Salzburg im Sommer 1786 zu Ems, die zum Zweck hatte, den Eingriffen der päpstlichen Kurie in die erzbischöflichen Gerechtsame Schranken zu setzen. Die nächste Veranlassung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0631, von Fraxinus bis Fredegunde Öffnen
(1856). Vgl. Henrion, Vie de F. (Par. 1844, 2 Bde.). Frechen, Dorf bei Köln, in welchem im 15. und 16. Jahrh. Steinzeug von rötlichgelber und schmutzig brauner Farbe fabriziert wurde. Es sind meist bauchige Krüge und Kannen, die mit teils gotischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0388, von Henz bis Hepatische Luft Öffnen
Ruhr ernannt. Eine Studienreise nach England 1830 wurde für ihn die Veranlassung, sich dem Eisenbahnbau in Deutschland zu widmen. Er erhielt dann Aufträge zur Bearbeitung der Eisenbahnprojekte Lippstadt-Rehme und Köln-Antwerpen. Nach Vollendung des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0224, von Marchena bis Marchesi Öffnen
, 1882), Veckenstedt (Litauen, 1883), Krauß (Südslawen, 1883-84), Brauns (Japan, 1884), Poestion (Island, 1884; Lappland, 1885) u. a. Unter den Kunstpoeten haben sich im M. mit dem meisten Glück versucht: Goethe, L. Tieck, Chamisso, E. T. A. Hoffmann
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0713, von Möhr. bis Mohrrübe Öffnen
und der Wein" (Kobl. 1864). 2) Christian, Bildhauer, geb. 1823 zu Andernach, begann seine Laufbahn in Köln, führte dann in Mainz und Koblenz einige Arbeiten von vorwiegend ornamentalem Charakter aus und lebt seit 1845 in Köln, wo er längere Zeit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0581, von Rapsdotter bis Raschi Öffnen
von Knospen und Blüten des Rapses und Rübsens und andrer Kruciferen, überwintert in der Erde und legt seine Eier einzeln in die Knospen. Die Larve nährt sich von den Blüten und benagt später die jungen Schoten. Sie ist walzig, gelblichweiß, mit braunem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0058, von Arbeitsbuch bis Arbeitsordnung Öffnen
. beschäftigt. Litteratur. Die Artikel »A. in den einzelnen Staaten« in Conrads »Handwörterbuch der Staatswissenschaften«, Bd. 1, S. 401 ff. (Jena 1890; dort auch weitere Litteratur); H. Brauns »Archiv für soziale Gesetzgebung u. Statistik«, Bd.2-4 (Tübing
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0093, von Champagny bis Champignon Öffnen
. 4), ferner das Bildnis des Kölner Patriziers Jabach (Köln, städtisches Museum). Von seinen weniger bedeutenden religiösen Bildern sind hervorzuheben: Anbetung der Hirten, Verkündigung Maria (Museum von Lille); Kreuzigung, Kreuzabnahme Christi
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0379, von Clerval bis Cleve Öffnen
Inseln des Malaiischen Archipels und eine gehört der Flora von Madeira an. Sie haben lederartige Blätter und in endständige Trauben gestellte Blüten. Die in Madeira vorkommende C. arborĕa Ait., ein bis 3 m hohes Bäumchen mit brauner Rinde, länglich
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0435, von Colombo (Cristoforo) bis Colonna (Geschlecht) Öffnen
- i'kixa.), einer Menispermacee der afrik. Ostküste, der in länglichen oder rundlichen Querscheiben bis über 5 cm im Durchmesser und 2 cm Dicke errei- ckend in den Handel kommt. Die Rindenschicht der Wurzel ist runzlig und braun, die Grenze
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0666, von Ebbe bis Ebeling Öffnen
und die Verhandlungen in erster Instanz mit großer Vor- eingenommenheit geführt worden sind. - Vgl. von Hahnenfeld, Die religiöse Bewegung zu Königs- berg (Braunst). 1858); Graf Kanitz, Aufklärung nach Aktenquellen über den Königsberger Neli- gionsprozeß
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0774, von Ficker (Jul.) bis Fidalgo Öffnen
: «Reinald von Dassel» (Köln 1850), «Münsterische Chroniken des Mittelalters» (Münst. 1851), «Engelbert der Heilige» (Köln 1853), «Über einen Spiegel deutscher Leute» (Wien 1857), «Über die Entstehungszeit des Sachsenspiegels» (Innsbr. 1859), «Vom
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0473, von Galeerenofen bis Galena Öffnen
Iesuitenkollegium und auf den Univer sitäten zu Köln, Mainz, Löwen und Bordeaux stu- diert, war er teils bei Gesandtschaften, teils bei ver innern Verwaltung beschäftigt. 14. Nov. 1650 zum Fürstbischof von Münster gewählt, ergriff
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0151, von Karl (Herzog von Braunschweig) bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) Öffnen
er der Stadt Genf, mit der Verpflichtung, ihm daselbst ein Reiterstandbild zu errichten, was 1879 geschab. - Vgl. K. Braun, Der Diamantenberzog (Berl. 1881). Karl der Kühne, Herzog von Burgund (1467 -77), geb. 10. Nov. 1433 zu Dijon als Sohn Phi- lipps
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0701, von Wiedertäuferthaler bis Wiek (Kreis) Öffnen
Weserufer nach Westen wendet und im Osnabrücker Tiefland mit den Kappeler Bergen endet. Es erhebt sich im Wurzelbrink zu 315 m und im Rödinghäuser Berg zu 325 m Höhe. Das W. ist hauptsächlich aus braunem Jura zusammengesetzt, dem Schieferthon des Wealden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0730, von Calanca, Bal bis Calascibetta Öffnen
achselständig, monözisch oder diözisch. Die hasel- oder walnußgroße Frucht gleicht einem umgekehrten Tannenzapfen, ist braun, rot oder gelblich, schuppig und ein-, bisweilen zweisamig. Die Gattung ist im tropischen Afrika von Guinea bis zum Weißen Nil
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0045, Farbstoffe Öffnen
der F. auf den Organismus. Im folgenden geben wir eine Zusammenstellung der gebräuchlichsten Farbstoffe. I. Giftige Farbstoffe. Schwarze Farben: Antimonschwarz (Eisenbronze, Eisenschwarz), Quecksilberschwarz. Braune Farben: Bleibraun, Breslauer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0939, von Pfau bis Pfauenauge Öffnen
939 Pfau - Pfauenauge. lichtbraun, quer gewellt, die der Gurgel, der Brust und des Bauches weiß, die Schwingen braun, die Steuerfedern dunkelbraun mit weißem Spitzensaum. Der P. bewohnt Ostindien und Ceylon, besonders Gebirgswälder, fehlt aber
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0482, von Schillerfels bis Schilling Öffnen
. 1869); Hirzel, Über Schillers Beziehungen zum Altertum (Aarau 1872); Hettner, Goethe und S. (Braunschw. 1876, 2 Bde.); Fielitz, Studien zu Schillers Dramen (Leipz. 1876); G. Hauff, Schillerstudien (Stuttg. 1880); Braun, S. im Urteil seiner
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0596, von Schollenbrecher bis Scholz Öffnen
stehende Augen. Der Steinbutt (Turbot, Tarbutt, R. maximus Cuv., s. Tafel "Fische II"), bis 1,25 m lang und 35 kg schwer, auf der Augenseite höckerig, braun gemarmelt und heller gefleckt, auf der Blindseite weiß, lebt in der Nord- und Ostsee
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0989, von Umber bis Umgeld Öffnen
amorphes, undurchsichtiges, wasserhaltiges Eisensilikat mit viel Mangan und wenig Aluminium, dient als braune Öl- und Wasserfarbe in der Wachstuchfabrikation, als Vergoldergrund, zum Braunbeizen des Holzes, zu Firnissen etc. Die beste U. (türkische
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0334, von Fromm bis Fruchthändlerstock Öffnen
, die braunen oder Grasfrösche. Äußere Kennzeichen der grünen F. sind vollkommen entwickelte, bis zur längsten Zehenspitze reichende Schwimmhäute, äußere Schallblasen beiden Männchen und stets schwarz und hell marmorierte Hinterbacken; bei der Gruppe
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Braun von Braunthal Abfall und Butze, oder die Seelenspiegel - Friedrich de la Motte-Fouque'. Äbtissin von Säckingen, die - Hans Blum. Abu Telfan, oder die Heimkehr vom Mondgebirge Wilhelm Raabe (-'-Jakob Corvinus). Achtsviinnig - Joseph Rank
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0303, von Ernst (Herzog von Bayern) bis Ernst August (König von Hannover) Öffnen
kinderlos. Ihm folgte sein jüngster Vrnder Georg Friedrich, der schließlich das ganze durlachsche Gebiet in seiner Hand vereinigte. > Gruft, Herzog von Bayern, s. Ernst, Kurfürst von Köln ((H. 302ii). August, König von Hannover, llnd Eumbcrland
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0604, von Fausse braie bis Faust Öffnen
Luther. Die Sage von F. wurde zuerst in dem sog. Spießschen Faustbuch, der «Historia von v. D. Joh. Fausten» (Frankf. a. M., bei Spieß 1587; hg. von Braune in den «Neudrucken deutscher Litteraturwerke des 16. und 17. Jahrh.», Nr. 7 u. 8
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0712, von Regulatoren (elektrotechnische) bis Reh Öffnen
hier wahrscheinlich um tendenziöse Erfindungen röm. Annalisten. - Vgl. O. Jäger, M. Atilius R. (Köln 1878). Reh, eine Gattung der Familie Hirsch mit schaufelartig erweiterten mittlern Vorderzähnen, die viel breiter als die seitlichen sind
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0082, von Spangenberg (Ludwig) bis Spaniel Öffnen
frühen Genrebildern sind hervorzuheben: Amsterdamer Waisenmädchen (1851), Eseltreibers Siesta (1855), Walpurgisnacht (1862; sämtlich in der Kunsthalle zu Hamburg), Johannisabend in Köln (1861; Museum zu Breslau), Der Rattenfänger von Hameln, Frau Holle
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0645, von Taufhaus bis Tauler Öffnen
. Personenname). Taufrosch, Grasfrosch, Landfrosch, brauner Frosch (Rana temporaria Auct., fusca Rösel), ein in ganz Europa gemeiner, bis 10 cm langer Frosch, der, trotzdem er in seiner Färbung außerordentlich wechselt, in der Hauptsache braun gefärbt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0568, Tabak Öffnen
; die Haupthandelsplätze sind Hamburg und Bremen, dann Geestemünde und Ostseehäfen, auch für Rußland, die Nordstaaten und den Osten wichtig; Zwischenhandel besonders in Berlin, Breslau, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt a. M., Stuttgart, Leipzig und Dresden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Trinité). Disputa (Theologie) - Raffael (Rom, Vatikan, Stanza della Segnatura). Divina tragedia - Chenavard (Paris, Luxembourg). Doktor Pinel und die Irrsinnigen - Tony Robert-Fleury, 1876. Döllinger, Theolog (Porträt) - Lenbach. Dombild in Köln
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0204, von Agrikol bis Agrikulturchemie Öffnen
, Burger, Schönleitner, Fellenberg u. a. auf dem Boden der Humustheorie stand. Sie nahmen an, daß die Pflanze ihre Nährstoffe jener braunen Masse entnehme, welche sich beim Verwesen vegetabilischer Substanz bildet und allgemein als Humus bezeichnet
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0416, von Altenburg bis Altensteig Öffnen
Reichsunmittelbarkeit (Altenb. 1829); Braun, Die Stadt A. in den Jahren 1350-1525 (das. 1872); Derselbe, Erinnerungsblätter aus der Geschichte Altenburgs 1525-1826 (das. 1876). ^[Abb.: Wappen von Altenburg.] Altendorf, Landgemeinde im preuß
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0357, Braunkohle Öffnen
von Großalmerode in Hessen, die Thone von Koblenz und Köln, vom Westerwald, von Bunzlau und vielen andern Orten, bald unreinere, oft sandige, sogen. Letten, von weißen, grauen, braunen, schwarzen, aber auch bunten, wie roten und gelben, Farben
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0770, Camphausen Öffnen
(im Museum Wallraf-Richartz in Köln 1872) und ein andres Bild des Kaisers auf einem galoppierenden Braunen mit Moltke für jenen selbst (1873). Auch als Porträtmaler und als Zeichner humoristischer und ernster Illustrationen für Steindruck und Holzschnitt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1004, Diphtheritis (beim Menschen) Öffnen
. künstlich hervorrufen kann. Es ist daher die epidemische D. des Rachens (brandige Bräune, s. Tafel "Halskrankheiten"; Fig. 5) eine mit Recht gefürchtete, in hohem Grad ansteckende Krankheit, deren Ansteckungskeime von großer Widerstandsfähigkeit sind
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0062, von Don Juan d'Austria bis Donne Öffnen
(1840), Braun v. Braunthal (1842) u. a. Auch Lenau hinterließ eine (unvollendete) epische Dichtung: "D.", voll dramatischer Präzision und genialer Keckheit der Gedanken. In Frankreich wurde die Sage von neuern Dichtern ebenfalls wiederholt behandelt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0609, von Ems bis Emscher Öffnen
, später an die Grafen von Arnstein und von diesen durch Heirat 1172 an die Grafen von Nassau. 1355 belehnte der Erzbischof Wilhelm von Köln den Grafen Johann von Nassau mit dem Dorf E. und dessen Warmbad, und 1382 entstand das erste Kurgebäude. Bis
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0908, von Eulenberg bis Eulenburg Öffnen
, mit zwei großen, weißen Flecken am gelbgrauen Vorderrand, welche in zwei Querlinien auslaufen, von denen die hintere stark gebrochen ist. Die gelbgrüne, weiß liniierte Raupe, mit schwarzbraunem Kopf und braunem Nackenschild, lebt auf Rüstern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0077, von Fausta bis Faustbügel Öffnen
, ohne diese Prätension rechtfertigen zu können, z. B. Braun v. Braunthal (Leipz. 1835), Marlow (F. Wolfram, das. 1839), Czilsky (Halle 1843), F. Stolte ("F., dramatisches Gedicht in vier Teilen", Leipz. 1860 u. 1869). Wirklich eigentümliche Motive
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0158, von Fernwaffen bis Ferraillieren Öffnen
158 Fernwaffen - Ferraillieren. dungsanlagen zwischen Berlin u. Potsdam, Berlin u. Magdeburg, Bremen u. Bremerhaven, Köln u. Bonn, Frankfurt a. M. und Mannheim, Leipzig und Dresden, Leipzig und Chemnitz und sind zwischen Berlin einerseits
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0349, von Gimborn bis Gindely Öffnen
. Regierungsbezirk Köln, Kreis Gummersbach, hat ein Schloß, eine neue Kirche, Hammerwerke und (1885) 3199 meist evang. Einwohner. Danach benannt die vormalige freie reichsunmittelbare, jedoch von Brandenburg zu Lehen gehende Grafschaft G. im westfälischen Kreis, 275
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0489, von Goldhafergras bis Goldküste Öffnen
489 Goldhafergras - Goldküste. Kölner Mark wiegen. In Hannover, wo sie am spätesten geschlagen wurde, hielt sie 18 Karat 10 Grän fein Gold und 3 Karat 8 Grän Silber, war also etwas besser, = 7,11 Mk. In mehreren süddeutschen Staaten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0558, Goethe (biographische Litteratur) Öffnen
" (anonym, das. 1862); Stricker, G. und Frankfurt a. M. (Berl. 1877); Wustmann, Aus Leipzigs Vergangenheit (Leipz. 1877). Zur Charakteristik Goethes ist ferner zu vergleichen: (Varnhagen) G. in den Zeugnissen der Mitlebenden (Berl. 1823); Braun, G
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0857, von Grün bis Grund Öffnen
und Bayern ausgewiesen, wandte er sich nach Köln, wo er Vorlesungen über Litteratur- und Kunstgeschichte hielt und sein Werk "Friedrich Schiller als Mensch, Geschichtschreiber, Denker und Dichter" (Leipz. 1844) schrieb, wie in Paris, wohin er 1844 ging
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0925, von Gummersbach bis Gummi arabicum Öffnen
22,10 54495 45 Sensburg 1233,93 22,41 48901 39 Stallupönen 703,05 12,76 45727 65 Tilsit 815,26 14,80 69638 85 ^[Abb.: Wappen von Gumbinnen.] Gummersbach, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Köln, 250 m ü. M., an der Aggerthalbahn, hat ein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0119, von Handwerksbursche bis Hänel Öffnen
Zentralvorstand trat die Leitung des neuen Bundes an Köln ab, später wurde der Sitz desselben nach München verlegt. Der Handwerkerbund will alle deutschen Handwerker zur gesetzlichen Wahrnehmung ihrer Standesinteressen organisieren, um so die Grundlage zur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0201, von Hasenauge bis Hasenpflug Öffnen
. Hasenmatt, Bergrücken im Schweizer Jura (s. d.). Hasenmaus, s. Chinchilla. Hasenmäuse (Lagostomidae), s. Nagetiere. Hasenpappel, s. Malva. Hasenpfeffer (franz. civet de lièvre), Ragout von Hasen in einer braunen, aus dem Blute des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0334, von Heisterbach bis Heizmaterialien Öffnen
.); "Anatomisch-chirurgisches Lexikon" (Berl. 1753). In der Botanik trat er mehrfach als Gegner Linnés auf. Heisterbach, ehemals berühmte Cistercienserabtei im Siebengebirge, im Siegkreis des preuß. Regierungsbezirks Köln, östlich vom Dorf Oberdollendorf
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0684, Holzschneidekunst (in der Gegenwart) Öffnen
das Ansehen einer braun, grau, rötlich etc. getuschten, auch weiß gehöhten Zeichnung geben. Nach J. Wechtlin, H. Burgkmair, L. Cranach, H. Baldung u. a. sind in dieser Manier verschiedene Blätter ausgeführt worden. In Italien griff Hugo da Carpi diese
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0685, von Holzschnitt bis Holzschuher Öffnen
als seine Schüler an: die Gebrüder A. und O. Vogel in Berlin, Ed. Kretzschmar und W. Georgy in Leipzig; außerdem sind zu erwähnen: Braun u. Schneider und Knesing in München, Paar, Hecht in Wien, H. Bürkner und A. Gaber in Dresden, H. Lödel in Göttingen, G
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0131, von Jägerfleisch bis Jägerschreie Öffnen
. Von einem Annektierten" (Köln 1866) Aufsehen, in Süddeutschland auch Widerspruch erregt hatte. Außer einigen Hilfsbüchern für den Geschichtsunterricht schrieb er noch in humanistischem Sinn: "Gymnasium und Realschule erster Ordnung" (Mainz 1871
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0194, von Jenner bis Jensen Öffnen
). - Sein Bruder Gustav J., geb. 25. Dez. 1843, Violinist, erhielt seine Ausbildung an der königlichen Hochschule für Musik zu Berlin und wirkt seit 1872 als Kompositionslehrer am Konservatorium in Köln. 2) Wilhelm, Dichter und Erzähler, geb. 15. Febr. 1837 zu
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0312, Kunstwissenschaft (Zweige, Hilfswissenschaften) Öffnen
. Photographien der spanischen und Florentiner Galerien, der Museen zu Berlin, Dresden und Petersburg und der Nationalgalerie zu London sowie zahlreiche Handzeichnungspublikationen, zum Teil in den sogen. Kohledrucken von Braun u. Komp. in Dornach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0504, von Langer Tag bis Langhans Öffnen
die Pforte und begab sich nach dem Frieden nach Petersburg, wo er 4. Juli 1831 starb. Langer Tag, s. Versöhnungsfest. ^[richtig: Versöhnungstag.] Langerwehe, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Aachen, Kreis Düren, am Wehebach, Knotenpunkt der Linien Köln
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0743, Mond (Mare und Strahlensysteme, Veränderungen der Oberfläche) Öffnen
führen. Ihr Kolorit, wechselnd vom tiefen Grau bis zum Grün und Braun, stellenweise vielleicht bis zum Violett, wird ebenso wie ihre Begrenzung am besten bei hoher Beleuchtung gesehen. Die sehr dunkle stahlblaue Farbe auf grauem Grund ist mehr einzelnen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0864, Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) Öffnen
); "Die einheimischen Säugetiere und Vögel nach ihrem Nutzen und Schaden" (das. 1873); "Unsre nützlichsten Säugetiere und Vögel" (Köln 1876); "Der Hund und seine Jagd" (mit Aquarellen von Deiker, Frankf. 1880); "Tiere der Heimat" (Kassel 1881-83). Zu diesen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0268, von Notwendigkeit bis Novakovič Öffnen
dem Angriff aus und zogen sich auf das Plateau Bois les Dames zurück. Nougat (franz., spr. nugá, auch Noga), Mandelkonfekt in Frankreich und der Schweiz, neuerdings auch in Deutschland beliebt. Brauner N. dient meist zur Herstellung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0212, von Saldieren bis Salep Öffnen
hervorzuheben: der Schmiedelehrling, das Maifest, der blinde Knabe (Museum zu Besançon), die Nachbarn (Museum zu Douai), goldene Hochzeit (1857), die Frühlingsboten (Museum zu Prag), die Heilquelle (Museum zu Köln, 1866), die Dorfkirche (städtische
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0661, von Thonberg bis Thonissen Öffnen
für feuerfeste Thone; Köln, Lüttich, Namur für Pfeifenthone; Bunzlau, Hildburghausen, Klingenberg am Main, Koblenz u. v. a. O. für Töpferthone. Thone dienen zu Fayence, Steingut, Topfwaren, Thonpfeifen, Schmelztiegeln, Gußformen, zum Modellieren, zum Walken
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1002, Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) Öffnen
unter Geisa II., aus Köln und Flandern nach der Zips und in die Bergstädte (s. Gründner, Krikerhäuer), teils in kleinern Scharen aus Schwaben und Franken etc. (meist im 17. und 18. Jahrh.) eingewandert. Der Rest der Bevölkerung Ungarns (264,639 Einw
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0272, von Volkssouveränität bis Volkswirtschaftslehre Öffnen
272 Volkssouveränität - Volkswirtschaftslehre. tionnaire de pédagogie, etc. (Par. 1878-87, 4 Bde.); Hauffe, Volksschulwesen u. Lehrerbildung in Österreich (Gotha 1887); Schröder, Das Volksschulwesen in Frankreich (Köln 1884-87, 2 Bde.); Jolly
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0597, von Wiehengebirge bis Wieland Öffnen
nach Westen u. endet mit den Lübbeckeschen und Kappeler Bergen im Osnabrücker Tiefland. Seine bedeutendsten Erhebungen sind: der Wurzelbrink (315 m) und der Rödinghäuser Berg (336 m). Das W. besteht vorzugsweise aus braunem Jura, dem nördlich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0751, von Schwechten bis Schweiß Öffnen
, geb. 12.Aug.1841 zu Köln, trat nach bestandenem Abiturientenexamen und erlangter Vorbildung im Zeichnen 1860 als Eleve bei dem damaligen Stadtbaumeister Raschdorff ein, bezog 1861 d^e Bauakademie zu Berlin, wo er besonders bei K. Bötticher, H